Über SAP ChaRM hinaus
Ihr Guide für das Change Management
Ihr Guide für das Change Management
Über ein Jahrzehnt lang war der Solution Manager die zentrale Säule für das SAP Change Management und sorgte für reibungslose Transporte. Trotz seiner Schwächen wie Komplexität, umständliche Bedienung und Performance-Probleme war er lange Zeit unverzichtbar.
Mit der Ankündigung der SAP, den SolMan bis 2027 abzuschalten, stehen SAP-Basis-Teams vor der wichtigen Entscheidung, auf Cloud ALM umzusteigen, die Extended Maintenance zu nutzen oder eine Alternative von einem Drittanbieter zu suchen.
SAPs Entscheidung, den Solution Manager einzustellen, stellt weit mehr als ein weiteres Software-Update dar – es markiert einen grundlegenden Wandel in der Verwaltung von SAP-Landschaften. Diese Entwicklung wird viele Branchen beeinflussen, besonders jene Unternehmen, die auf ChaRM für Compliance, Transparenz und Transport-Workflows angewiesen sind. Hier sind die Gründe, warum Organisationen jetzt aktiv werden sollten:
Change Management beyond SAP ChaRM
Das Ende des Solution Managers: Wie geht es weiter mit Ihrem SAP Change Management?
Der Übergang weg vom SAP Solution Manager bedeutet nicht nur, einen Ersatz auszuwählen – es geht darum, langfristige Effizienz, Compliance und Sicherheit in Ihrer SAP-Landschaft zu gewährleisten.
Bevor Änderungen vorgenommen werden, ist es wichtig, Ihre aktuelle SAP-Transportlandschaft zu skizzieren. Wichtige Fragen sind:
Diese Bewertung ermöglicht es Ihnen, Lücken zu identifizieren, die geschlossen werden müssen, um eine reibungslose Migration sicherzustellen.
Viele Unternehmen gehen davon aus, dass SAP Cloud ALM der Standardersatz für SolMan ist, doch leider fehlen hier wesentliche Funktionen, insbesondere in On-Premise-Umgebungen. Ein effektiver Ersatz für SolMan sollte folgende Elemente bieten:
In diesem Kontext ist SmartChange eine ausgezeichnete Option, die ein erweitertes Transportmanagement bietet, das über die Funktionen von SAP ChaRM hinausgeht.
Die Datenmigration zählt zu den größten Herausforderungen beim Übergang von SAP ChaRM. Ohne ein entsprechendes Extraktionstool laufen Unternehmen Gefahr, kritische Informationen zu verlieren, darunter:
Eine geeignete Lösung sollte sowohl die Datenextraktion als auch die Archivierung unterstützen, um vollständige Compliance auch nach der Einstellung von SolMan zu gewährleisten. Wählen Sie daher ein Tool, das diese Funktionen bietet, um Compliance und Rückverfolgbarkeit sicherzustellen.
Sobald Sie die richtige Lösung ausgewählt haben, muss die Implementierung schnell und nahtlos erfolgen. Mit SmartChange können Unternehmen:
Auch mit einem soliden Plan können SAP-Basis-Teams auf kritische Probleme stoßen, wenn sie sich nicht richtig vorbereiten. Hier sind die häufigsten Fehler und wie man sie vermeiden kann:
Eine aktuelle Webinar-Umfrage ergab, dass 56 % der Teilnehmer einen hybriden Ansatz der vollständigen Cloud-Migration vorziehen. Zudem planen 22 % der Befragten, in den nächsten 5-10 Jahren On-Premise zu bleiben. Diese Daten veranschaulichen eine zentrale Herausforderung: Trotz der Förderung von SAP Cloud ALM benötigen die meisten Unternehmen nach wie vor eine flexible, hybride Lösung.
Planen Sie, SAPs Cloud-Only-Strategie zu folgen?
Cloud-only Enthusiasts
Cloud Adopters
Hybrid Pioneers
On-Prem Guardians
Da das Ende des Lebenszyklus des SAP Solution Manager naht, können es sich Unternehmen nicht mehr leisten, ihre Migrationspläne aufzuschieben. Der Übergang zu einer modernen Lösung für SAP Change Management sollte nicht nur den Ersatz von ChaRM im Blick haben, sondern auch darauf abzielen, Effizienz, Automatisierung und ITSM-Integration zu steigern.
Was sind die nächsten Schritte? Unternehmen können in die Cloud migrieren, die Unterstützung durch SAPs Wartungsoptionen verlängern oder Drittanbieter-Lösungen in Betracht ziehen, die mehr Flexibilität und Innovation bieten. Der entscheidende Faktor ist, einen Weg zu wählen, der langfristige Effizienz und Skalierbarkeit gewährleistet.
SmartChange bietet einen nahtlosen Übergang vom SAP Solution Manager, unterstützt vollständig hybride, On-Premise- und Cloud-Umgebungen und bietet:
Wenn Ihr Unternehmen weiterhin auf den SAP Solution Manager setzt, wird es Zeit, aktiv zu werden. Ein sorgfältig geplanter Übergang sichert Stabilität, Compliance und Effizienz für die kommenden Jahre. Sind Sie bereit, Ihr SAP-Änderungsmanagement zu modernisieren? Fordern Sie noch heute eine kostenlose Demo von SmartChange an und entdecken Sie, wie Sie einen reibungslosen und zukunftssicheren Übergang realisieren können.
Haben Sie noch Fragen? Gerne zeigen ich Ihnen SmartChange in einer persönlichen Live-Demo. Ich freue mich auf Sie!