SAP Change und Release Management
Schnellere und flexiblere SAP Changes und Releases realisieren
Schnellere und flexiblere SAP Changes und Releases realisieren
SAP-Software gilt nicht als besonders flexibel, wenn es um das Change und Release Management geht. Schnelle Updates und Änderungsprozesse sind per se nur schwer zu realisieren.
Wir zeigen Ihnen, wie es trotzdem gelingt, dass alle Beteiligten auch in komplexen SAP-Landschaften von schnelleren und flexibleren SAP Changes und Releases profitieren.
Das Change- und Release Management innerhalb von SAP-Systemen kann eine Reihe von Herausforderungen mit sich bringen, einschließlich:
Um erfolgreich im SAP Change und Release Management zu sein, ist es wichtig, eine effektive Prozessarchitektur zu implementieren und eine enge Zusammenarbeit mit allen betroffenen Fachbereichen zu pflegen.
Viele Unternehmen setzen für ihr SAP Change und Release Management neben dem SAP Solution Manager ein ITSM-Tool wie ServiceNow oder Jira ein. Jedoch entstehen dadurch Medienbrüche und Prozesslücken. Diese gilt es zu vermeiden, um mit durchgängigen, transparenten und maximal automatisierten Prozessen die gewünschte Schnelligkeit und Flexibilität beim SAP Change Management und Release Management zu erreichen.
Möglich wird dies durch das zertifizierte SAP Add-on REALTECH SmartChange. Mit dieser einfach zu implementierenden und leicht zu bedienenden Out-of-the-Box-Lösung gelingt die Integration des SAP-Betriebs in übergeordnete ITSM-Prozesse. Ein Integration Framework verbindet dazu SAP-System und eingesetztes ITSM-Tool mittels bidirektionaler Schnittstelle.
Die Minimierung zeitraubender manueller Tätigkeiten durch deren durchgängige Automatisierung bringt eine signifikante Entlastung der Betriebs- und Entwicklungsteams. Menschliche Fehlerquellen versiegen. Zudem verbessert sich die Kollaboration über Abteilungsgrenzen hinweg aufgrund der Prozess-Transparenz in allen Systemen. Agile Zusammenarbeit ist nun möglich und bricht Silo-Denken auf.
Durchgängig transparente und automatisierte Prozesse resultieren darüber hinaus in einer stark verkürzten „Time-to-Market“ beim Rollout von Innovationen. Anwendern können diese nun unkompliziert und vor allem sehr viel schneller zur Verfügung gestellt werden.
Last but not least gewährleisten Sie mit dieser Lösung eine lückenlose und damit nachvollziehbare, revisionssichere Dokumentation – sowohl im SAP- als auch im ITSM-System.
Unser Fazit in Zahlen: In Summe kann dies für Sie bis zu 75 Prozent weniger Aufwände, 50 Prozent reduzierte Kosten sowie 50 Prozent weniger Rückfragen bei der Wirtschaftsprüfung bedeuten.